Kulturverein Schandelah e.V. – Kultur leben im Dorf

Der Kulturverein Schandelah e.V. ist ein lebendiges, aktives Zentrum für kulturelles und gesellschaftliches Miteinander im niedersächsischen Dorf Schandelah (Gemeinde Cremlingen). Seit Jahrzehnten bereichert der Verein das Dorfleben nicht nur mit Kunst und Gemeinschaft, sondern auch mit Engagement, Kreativität und Integration.

Vielfalt im Programm

Der Verein organisiert ein beeindruckendes Spektrum an kulturellen Aktivitäten – von Musik, Lesen und Malen über Sprach- und Bastelgruppen bis hin zu gesellschaftlichen Veranstaltungen und kreativen Aktionen für Jung und Alt. So finden regelmäßig Musikstunden der Gitarrengruppen, ein Leseclub, Malkreise sowie Sprachrunden – etwa Spanischgespräche – statt.

Darüber hinaus bietet der Verein regelmäßig eine „Kaffee-Zeit“ im Gemeinschaftshaus (in Kooperation mit dem Kirchenvorstand), zu der alle herzlich eingeladen sind – ein zweimonatlich wiederkehrendes Wohnzimmerformat, das zum Austausch und Kennenlernen einlädt.

Im Jahresverlauf finden besondere Aktionen statt: Bastelstunden zu Ostern, Nikolauswerkstätten, Ausflüge, Kino- oder Konzertbesuche (z. B. „Disney in Concert“, Lesungen, Weihnachtsoratorium im Dom Königslutter). Auch Fahrradtouren gehören zum festen Programm – etwa zur „Schönen Dörfer Tour“ rund um Cremlingen.

Eine besondere Leistung war die Teilnahme am Projekt „Lust auf Zukunft“, bei dem der Kulturverein sowohl infomaterial gestaltete als auch den 2. Platz für ein außergewöhnliches PR-Konzept belegte Kulturverein Schandelah e.V.+1.

Integration als Herzstück

Ein zentrales Anliegen des Vereins ist die nachhaltige Integration von Menschen mit Fluchterfahrung. Der Verein begleitet neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in sprachlichen, schulischen und behördlichen Belangen. Was einst unter dem Begriff „Flüchtlingshilfe“ begann, ist heute gelebte Teilhabe und Integration – Menschen mit Aufenthaltsstatus, in Ausbildung oder Beruf, sind inzwischen feste und aktive Mitglieder der Dorfgemeinschaft.

Ein besonderes, unkompliziertes Beispiel für integrativen Einsatz: Im Rahmen einer Kooperation mit dem lokalen Fußballverein MTV Schandelah‑Gardessen wurden Flüchtlinge aktiv in Fußballangebote eingebunden – von Trainings, Kleidung, Vereinsmitgliedschaften bis hin zum gemeinsamen Besuch von Profispielen. Gleichzeitig leisteten die neuen Mitbürger ihren Beitrag, zum Beispiel bei der Pflege der Sportanlagen.

Feste, Führungen & Rückblicke

Der Kulturverein blickt regelmäßig auf seine Aktivitäten zurück und nutzt dafür Fotopräsentationen auf Mitgliederversammlungen. Die Mühen des vergangenen Jahres werden so lebendig sichtbar. Dort wird meist auch über neue Ideen, Projekte und den Vorstand informiert – etwa fanden im März 2025 Neuwahlen statt, inklusive Präsentation der Pläne für das kommende Jahr.

Höhepunkte & Publikumsmagneten 2025

Auch 2025 war kein ruhiges Jahr. So sorgte eine Musizierstunde der Gitarrengruppen trotz extremer Hitze für volle Reihen und begeisterte Zuhörer und unterstrich die starke lokale Relevanz des musikalischen Angebots.

Ein besonderes Highlight ist die bevorstehende Veranstaltung im Rahmen des Projekts „DenkDeinDorf… und darüber hinaus!“: Am 20. September 2025 möchte die AG Schandelah ein großes Dorfkulturfest auf dem Hof der Weinscheune durchführen. Alle Vereine und Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, sich zu präsentieren; Kreativität, Austausch und sichtbares Dorfleben stehen im Fokus DenkDeinDorf.

Raum und Ort

Der Kulturverein nutzt die historische „Alte Schule“ in Schandelah als Vereinsheim und Veranstaltungsort – ein zentraler Ort, der sowohl für regelmäßige Treffen als auch für kreative Gruppenarbeit dient.

Zusammengefasst

Der Kulturverein Schandelah e.V. ist weit mehr als nur ein Veranstalter von Freizeitangeboten. Er schafft Begegnungsräume, fördert kulturelle Teilhabe und soziale Integration, und verbindet Tradition mit Offenheit. Ob Musik, Malen, Basteln, Lesen, Sprachförderung oder bewegte Ausflüge – im Kulturverein ist für jeden etwas dabei. Das Engagement zeigt: Kultur stärkt Gemeinschaft und Vertrauen.

Leave A Comment