
Sport, Gemeinschaft und Tradition seit 1911
Der MTV Schandelah-Gardessen von 1911 e.V. ist weit mehr als ein klassischer Sportverein – er ist das sportliche und soziale Herzstück der Ortschaften Schandelah und Gardessen im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel. Mit über 110 Jahren Vereinsgeschichte vereint der MTV sportliche Vielfalt, ehrenamtliches Engagement und generationenübergreifende Gemeinschaft unter einem Dach. Von klassischem Turnsport über moderne Sportarten bis hin zu Cheerleading und Dart ist für jede Altersgruppe ein passendes Angebot dabei.
Ein Blick in die Geschichte
Die Vereinsgründung im Jahr 1911 markiert den Beginn einer langen und bewegten Erfolgsgeschichte. Damals wie heute war es das Ziel des Vereins, Menschen für Sport, Bewegung und Miteinander zu begeistern. Trotz schwieriger Zeiten – insbesondere während beider Weltkriege – blieb der Verein über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil des dörflichen Lebens.
In der Nachkriegszeit wuchs der Verein schnell: Neue Sportarten kamen hinzu, Turn- und Fußballgruppen bildeten das sportliche Rückgrat, und auch erste vereinseigene Anlagen wurden geschaffen. Besonders bedeutend war der Bau der Sporthalle im Jahr 1963, die den Trainingsbetrieb stark erleichterte und den Ausbau des Sportangebots förderte.
Ein Meilenstein war außerdem die Fusion mit dem TSV Gardessen, durch die der Verein seinen heutigen Namen „MTV Schandelah-Gardessen“ erhielt. Mit dieser Zusammenführung konnte man Kräfte bündeln und die Infrastruktur verbessern – etwa durch den Bau moderner Tennisplätze und eines großzügigen Vereinsheims am Kleiberg.
Sportliche Vielfalt für alle Altersgruppen
Der MTV bietet ein breites Spektrum an Sportarten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Zu den aktivsten Sparten zählen:
-
Turnen: Die Wurzeln des Vereins liegen im klassischen Turnsport, der heute immer noch stark vertreten ist. Von Eltern-Kind-Turnen über Kindergruppen bis hin zu Seniorenturnen gibt es Angebote für jede Lebensphase. Besonders die Teilnahme am Elmturnfest und an regionalen Wettkämpfen ist für viele Turnerinnen und Turner ein Highlight im Jahr.
-
Fußball: Die Fußballabteilung ist sportlich wie sozial bedeutend. Kinder und Jugendliche trainieren in mehreren Altersklassen, unterstützt von engagierten Trainerteams. Der Verein nimmt aktiv am Spielbetrieb des Niedersächsischen Fußballverbands teil. Auch Erwachsenenmannschaften sind vertreten und tragen regelmäßig Punktspiele aus.
-
Cheerleading: Seit 2003 ist der MTV Heimat der „Dragons Cheerleader“. Die Gruppe ist auf regionalen und überregionalen Wettbewerben vertreten und hat sich als feste Größe im Verein etabliert. Vom Mini-Team bis zur Senior-Gruppe trainieren hier rund 40 sportbegeisterte Mädchen und Jungen mit Leidenschaft und Disziplin.
-
Tanzen: Die Tanzsportabteilung bietet Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Verschiedene Gruppen treten bei Festen und Veranstaltungen auf, organisieren eigene Shows und stärken das kreative Miteinander im Verein.
-
Dart & Freizeitgruppen: Neuere Angebote wie die Dartabteilung („Bad Bulls“) sowie Fitness- und Gymnastikgruppen ergänzen das Programm. Hier steht der Spaß an Bewegung und Geselligkeit im Vordergrund.
Eine Übersicht der Sportangebote und Trainingszeiten findet sich auf der offiziellen Vereinswebsite.
Vereinsleben & gesellschaftliches Engagement
Was den MTV besonders auszeichnet, ist seine Rolle als sozialer Treffpunkt im Dorf. Das Vereinsheim am Kleiberg ist nicht nur Ort für Training, sondern auch Schauplatz für Feiern, Versammlungen und Events. Hier finden Vereinsmeisterschaften, Kinderfeste, Grillabende und Public Viewing bei Fußball-Großereignissen statt.
Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf Jugendförderung und Integration. In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Schandelah e.V. wurden in den letzten Jahren mehrfach geflüchtete Jugendliche und Erwachsene in den Trainingsbetrieb eingebunden – sei es im Fußball, beim Turnen oder bei Freizeitveranstaltungen. So entstehen Begegnungen, Freundschaften und neue Perspektiven, die weit über den Sport hinausreichen.
Auch Sponsoren und die Gemeinde Cremlingen unterstützen den Verein regelmäßig – etwa bei der Ausstattung von Jugendmannschaften mit neuen Trikots oder der Wartung der Sportanlagen. Aktuelle Projekte, etwa zur Sanierung des Vereinsheims, zeigen, wie wichtig eine intakte Infrastruktur für den Fortbestand des Vereins ist.
Zukunft mit Herz und Bewegung
Trotz seiner langen Geschichte schaut der MTV nicht nur zurück, sondern auch nach vorn. Digitalisierung, moderne Trainingsmethoden, neue Sportarten und die stärkere Ansprache jüngerer Generationen gehören zu den aktuellen Themen. Auch im Rahmen des Modellprojekts „Digitale Dörfer Niedersachsen“ war der Verein eingebunden, etwa bei der Nutzung der Kommunikations-App DorfFunk für Trainingsinfos und Vereinsnews (digitale-doerfer-niedersachsen.de).
Die langfristige Vision des MTV Schandelah-Gardessen ist es, ein Verein für alle zu bleiben: für sportlich Aktive, für Gemeinschaftssuchende, für Familien, Ältere, Kinder und Jugendliche gleichermaßen.
Auf den Punkt
Der MTV Schandelah-Gardessen ist mehr als ein Ort für Sport – er ist ein Ort für Begegnung, Zusammenhalt und Engagement. In über 110 Jahren hat sich der Verein von einem kleinen Turnverein zu einem modernen Mehrspartenverein entwickelt, der das Leben in Schandelah und Gardessen aktiv mitgestaltet. Ob auf dem Fußballplatz, in der Turnhalle oder beim Cheerleading: Hier kommt Bewegung ins Dorf – und bleibt in Bewegung.